Inhaltsstandards
Zweck. Diese Richtlinie beschreibt, welche Arten von Inhalten auf der Wallstoneberg-Plattform zulässig sind und welche nicht. Sie gilt für alle Bestandteile: Videos, Bilder/Thumbnails, Titel, Beschreibungen, Untertitel, Metadaten, Kommentare sowie externe Links.
Urheberrechtshinweis: Jede Vervielfältigung dieser Inhaltsstandards ohne vorherige Zustimmung von Wallstoneberg kann gegen geltendes Recht verstoßen. Für Anfragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.
1) Geltungsbereich & Verhältnis zu den AGB
Diese Inhaltsstandards ergänzen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Im Konfliktfall gehen die AGB vor. Zusätzlich sind alle anwendbaren Gesetze einzuhalten (z. B. Jugend-, Verbraucher-, Datenschutz- und Hate-Speech-Regelungen) in den Ländern, in denen Sie tätig sind und in denen Ihre Inhalte verfügbar sind.
2) Grundprinzipien
Erlaubt
- Veröffentlichen Sie wahrheitsgemäße, gesetzeskonforme und respektvolle Inhalte.
- Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Nutzungsrechte besitzen (oder über entsprechende Lizenzen/Erlaubnisse verfügen).
- Kennzeichnen Sie Sponsoring, Produktplatzierungen und Affiliate-Links klar und gut sichtbar.
- Moderieren Sie Kommentare und entfernen Sie offensichtliche Verstöße zeitnah.
- Setzen Sie bei sensiblen, aber zulässigen Themen Alters-/Warnhinweise ein.
Nicht erlaubt
- Gefährdung von Personen oder Beihilfe zu Straftaten.
- Ausbeutung oder sexualisierte Darstellung Minderjähriger.
- Nutzung urheber-/markenrechtlich geschützter Werke ohne Rechte.
- Verbreitung schädlicher Fehlinformationen oder betrügerischer Behauptungen.
- Spam, Täuschung sowie irreführende Links oder Thumbnails.
3) Strikt verbotene Inhalte (nicht abschließend)
- Sexuelle Ausbeutung & Pornografie. Pornografie; Anbahnung von Prostitution; sexualisierte Darstellungen Minderjähriger (auch animiert/„jugendähnlich“); Inzest; Bestialität; Fetischinhalte mit Erregungsabsicht.
- Gefährdung von Kindern. Misshandlung (sexuell, körperlich, emotional); Grooming; Doxxing von Minderjährigen; Darstellungen unsicherer Handlungen durch/mit Minderjährigen; Anstiftung zu Gesetzes- oder Regelverstößen.
- Menschenhandel & Ausbeutung. Förderung, Erleichterung, Rekrutierung oder Monetarisierung von Menschenhandel oder Ausbeutung.
- Illegale Aktivitäten. Anleitung/Erleichterung von Straftaten (z. B. Drogenherstellung, Identitätsdiebstahl, Geldwäsche, Kreditkartenbetrug, Umgehung der Strafverfolgung).
- Waffen & Explosivstoffe. Herstellung/Beschaffung illegaler Waffen/Sprengstoffe/Zubehör; rechtswidriger Verkauf regulierter Waffen/Teile.
- Terrorismus & gewaltsamer Extremismus. Lob, Unterstützung, Rekrutierung oder Propaganda; Anleitungen zu Gewalttaten.
- Hassrede. Angriffe/Entmenschlichung geschützter Gruppen (u. a. Rasse, Ethnie, Nationalität, Religion, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Behinderung, schwere Krankheit) oder Forderungen nach Ausgrenzung.
- Belästigung & Drohungen. Glaubhafte Drohungen; gezielte Belästigung/Mobbing/Dogpiling; Doxxing; sexuelle Belästigung.
- Grausame Gewaltdarstellungen & Tierquälerei. Blutige/groteske Gewalt; Folter; Verherrlichung körperlicher Verletzungen; Misshandlung von Tieren.
- Selbstschädigung & Suizid. Förderung, Anleitung oder Romantisierung von Selbstschädigung/Essstörungen.
- Schädliche Fehlinformationen. Falschaussagen mit realem Schadenspotenzial (z. B. „Wunderheilungen“, Anti-Impf-Hoaxes als Fakten, Anleitungen zur Wahlmanipulation).
- Illegale Medizin/Drogen. Verkauf/Bewerbung verschreibungspflichtiger oder verbotener Substanzen ohne Befugnis; Anleitung zum Erwerb/Vertrieb kontrollierter Stoffe.
- Betrug, Scams & Täuschung. Pyramidensysteme; Schneeballsysteme; gefälschte Gewinnspiele; Identitäts-/Markenimitation; Deepfakes ohne klare Kennzeichnung.
- Malware & Sicherheitsverstöße. Schadsoftware; Credential-Phishing; Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen/Paywalls; Hacking-Tools mit Missbrauchsabsicht.
- Spam. Wiederholte, irrelevante Massenbeiträge; Linkfarmen; Engagement-Bait; automatisiert generierte Inhalte ohne Mehrwert.
- Externe Links zu illegalen/verbotenen Gütern. Verweise auf illegale Software, verbotene Produkte oder rechtswidrige Marktplätze.
4) Sensible Inhalte – nur unter Bedingungen zulässig
Die folgenden Themen sind nur erlaubt, wenn sie verantwortungsvoll mit Kontext und geeigneten Schutzmaßnahmen (Warnhinweise, Altersfreigaben, keine Glorifizierung) dargestellt werden:
- Berichterstattung/Bildung zu Kriminalität, Konflikten und Ereignissen von öffentlichem Interesse (ohne Sensationslust; grafische Inhalte minimieren/verschleiern).
- Gesundheit/Medizin mit seriösen Quellen, ohne Heilsversprechen; klarer Hinweis „keine medizinische Beratung“.
- Sicherheit/Harm-Reduction (z. B. Arbeitssicherheit, Erste Hilfe) korrekt, ohne gefährliche Nachahmung zu fördern.
- Historisch/Dokumentarisch über Gewalt/Diskriminierung mit neutral-kritischer Einordnung (kein Lob, keine Aufrufe).
- Derbe Sprache ohne gezielte Belästigung und ohne pornografischen Kontext.
Wir können bei sensiblen, aber zulässigen Inhalten Altersbeschränkungen, Warnbildschirme und Reichweitenbegrenzungen einsetzen oder Anpassungen verlangen.
5) Werbung, Sponsoring & externe Links
- Sponsoring, Produktplatzierungen und Affiliate-Verbindungen sind klar und deutlich zu kennzeichnen (z. B. „Werbung/Bezahlte Promotion enthalten“).
- Affiliate-Links und Aussagen müssen wahrheitsgemäß und nicht irreführend sein; gesetzliche Offenlegungspflichten sind einzuhalten.
- Keine Links zu illegalen Downloads, Malware, Menschenhandel, verbotenen Substanzen oder unlizenziertem Glücksspiel.
- Kein Clickbait durch irreführende Titel/Thumbnails oder falsche Leistungsversprechen.
6) Urheberrecht, Privatsphäre & personenbezogene Daten
- Laden Sie nur Inhalte hoch, die Sie besitzen oder für die Sie Nutzungsrechte/Lizenzen besitzen (Urheber-, Marken-, Persönlichkeits- und ggf. Datenbankrechte beachten).
- Teilen Sie ohne klare Rechtsgrundlage/Einwilligung keine personenbezogenen Daten Dritter (Adressen, Ausweis-/ID-Daten, Gesundheits-/Bankinformationen).
- Sensible Informationen in Screenshots, Rechnungen, Dashboards oder Ausweisen sind zu schwärzen/zu verpixeln.
- Keine Imitation von Personen oder Unternehmen; Parodie/Satire muss eindeutig erkennbar sein.
7) Moderation, Durchsetzung & Meldung
Maßnahmen bei Verstößen
- Ablehnung, Entfernung, Altersbeschränkung, Warnhinweise, begrenzte Auffindbarkeit/Verbreitung.
- Verwarnungen, temporäre Sperren oder Kontokündigungen bei wiederholten oder schweren Verstößen.
- Datensicherung und – soweit gesetzlich erforderlich – Meldung an zuständige Behörden (z. B. Kinderschutz, glaubhafte Bedrohungen).
Inhalte melden
Nutzen Sie das Kontaktformular (Auswahl „Inhalt melden“) und geben Sie URL(s), Zeitstempel und eine kurze Beschreibung an. Alternativ: contact@wallstoneberg.com.
Einspruch
Wenn Sie eine Maßnahme für fehlerhaft halten, senden Sie über dasselbe Formular einen Einspruch mit der Referenznummer der Entscheidung. Wir prüfen den Fall erneut und antworten Ihnen.
8) Änderungen dieser Richtlinie
Wallstoneberg kann diese Inhaltsstandards jederzeit aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Die weitere Nutzung der Plattform nach einer Aktualisierung bedeutet die Zustimmung zur jeweils aktuellen Fassung.
Kontakt: Wallstoneberg – Inhaber: Herr Tushar Sharma · E-Mail: contact@wallstoneberg.com